Entdecken Sie die Vorteile
Amortisation von Photovoltaikanlagen
Erfahren Sie, wie Sie durch die Amortisation Ihrer Photovoltaikanlage langfristig profitieren können.
Hauptmerkmale der Amortisation
Die Amortisation von Photovoltaikanlagen bezieht sich auf den Zeitraum, in dem die Investitionskosten durch die Einsparungen und Einnahmen aus der Anlage gedeckt werden.
Amortisationszeit
Die meisten Photovoltaikanlagen amortisieren sich innerhalb von 7 bis 15 Jahren. Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie den Installationskosten, der Energieproduktion und der Effizienz der Anlage.
Kosten-Nutzen-Analyse
Die Amortisationszeit wird berechnet, indem die Anschaffungs- und Betriebskosten durch die jährlichen Einnahmen aus Einspeisevergütung und Stromkostenersparnis geteilt werden.
Einflussfaktoren
Wichtige Faktoren sind die Investitionskosten, laufende Kosten, Finanzierungskosten und erzielte Ersparnisse. Auch geografische und klimatische Bedingungen sowie lokale Regelungen können die Amortisationszeit beeinflussen.
Speichersysteme
Die Integration eines Stromspeichers kann die Amortisationszeit verkürzen, indem der Eigenverbrauch maximiert wird. Allerdings erhöhen sich dadurch die anfänglichen Investitionskosten, was die Amortisationszeit verlängern kann.
So funktioniert die Amortisation
1
Investitionsplanung
Analysieren Sie Ihre Kosten und planen Sie Ihre Photovoltaikanlage strategisch.
2
Installation und Inbetriebnahme
Setzen Sie Ihre Anlage in Betrieb und beginnen Sie mit der Energieerzeugung.
3
Rückzahlung und Einsparungen
Erleben Sie, wie Ihre Anlage sich selbst finanziert und langfristige Einsparungen generiert.
Berechnung der Amortisation einer Photovoltaikanlage:
Annahmen:
- Installationskosten: 10.000 € für eine 5 kWp Anlage
- Jährliche Energieproduktion: 5.000 kWh
- Strompreis: 0,30 € pro kWh
- Einspeisevergütung: 0,08 € pro kWh
- Eigenverbrauchsanteil: 50 %
- Lebensdauer der Anlage: 25 Jahre
Berechnungen:
- Jährliche Einsparungen durch Eigenverbrauch:
- Eigenverbrauch: 50 % von 5.000 kWh = 2.500 kWh
- Einsparungen: 2.500 kWh * 0,30 €/kWh = 750 €
- Jährliche Einnahmen durch Einspeisung:
- Einspeisung: 50 % von 5.000 kWh = 2.500 kWh
- Einnahmen: 2.500 kWh * 0,08 €/kWh = 200 €
- Gesamte jährliche Ersparnis:
- Gesamte Ersparnis: 750 € (Eigenverbrauch) + 200 € (Einspeisung) = 950 €
- Amortisationszeit:
- Amortisationszeit = Installationskosten / jährliche Ersparnis
- Amortisationszeit = 10.000 € / 950 € ≈ 10,5 Jahre
Zusammenfassung
Die Photovoltaikanlage amortisiert sich in diesem Beispiel nach etwa 10,5 Jahren. Nach dieser Zeit sind die Investitionskosten durch die Einsparungen und Einnahmen gedeckt, und die Anlage produziert weiterhin Strom und spart Kosten für die restliche Lebensdauer von etwa 14,5 Jahren.
Haben Sie noch weitere Fragen oder benötigen Sie eine detailliertere Berechnung?
Kundenstimmen
Was sind die häufigsten Missverständnisse?
Hier sind einige der häufigsten Missverständnisse über Photovoltaikanlagen:
- Photovoltaikanlagen funktionieren nur bei direkter Sonneneinstrahlung: Ein weit verbreiteter Irrtum ist, dass Solaranlagen nur bei strahlendem Sonnenschein Strom erzeugen können. Tatsächlich produzieren sie auch an bewölkten Tagen Energie, da sie diffuses Licht nutzen können.
- Photovoltaikanlagen sind zu teuer und lohnen sich nicht: Viele Menschen glauben, dass die Installation einer Photovoltaikanlage zu kostspielig ist. Die Preise sind jedoch in den letzten Jahren gesunken, und es gibt zahlreiche Förderungen und steuerliche Anreize, die die Anfangsinvestition reduzieren.
- Solaranlagen sind nur für große Dächer geeignet: Moderne Solarmodule sind so effizient, dass auch kleinere Dächer für die Installation geeignet sind. Es gibt Lösungen für fast jede Dachgröße.
- Photovoltaikanlagen erfordern viel Wartung: Solaranlagen sind in der Regel sehr pflegeleicht und benötigen nur minimale Wartung. Ein jährlicher Check-up reicht meist aus.
- Eine PV-Anlage muss nach Süden ausgerichtet sein: Während eine Südausrichtung optimal ist, können auch Ost-West-Ausrichtungen effektiv sein und den Eigenverbrauch maximieren.
Haben Sie noch weitere Fragen oder möchten Sie mehr über ein bestimmtes Missverständnis erfahren?

Jetzt Beratung zur Amortisation vereinbaren
Erfahren Sie, wie Sie die Amortisation Ihrer Photovoltaikanlage optimieren können. Unsere unabhängigen Experten stehen Ihnen zur Seite, um die besten Lösungen für Ihre Bedürfnisse zu finden.